Hessischer Bildungsserver / Kulturportal - für hessische Schulen

Evaluation PrimaArte1

Liebe Teilnehmende,

wir bitten euch um eure differenzierte Rückmeldungen und Einschätzungen zu den Angeboten, die ihr in den vergangenen zwei Jahren kennengelernt habt. Die Abfrage ist anonym, d.h. wir können nicht zurückverfolgen, wer welche Eingabe gemacht hat. Es interessiert uns also nicht, wer was bewertet, sondern wir möchten eure inhaltliche Rückmeldung auswerten.
Bitte nehmt euch die vielleicht 30 - 45 Minuten Zeit und helft uns, auf diesem Weg die Fortbildungsreihe zu evaluieren und für den zweiten Durchgang anzupassen. Denn ihr habt die ersten Erfahrungen mit den Angeboten gemacht und könnt uns am besten Rückmeldungen geben. Außerdem können wir so erfassen, welcher Bedarf an weiteren Angeboten bei euch noch besteht.
Hier die Fragen zu den einzelnen Angeboten im Überblick: Wir möchten euch bitten, differenziert und modulweise folgende Fragen zu beantworten. Bei Bedarf nehmt bitte die Dokumentationen zu Hilfe.

 

Welche Angebote hast Du in deinem Unterricht ausprobiert und würdest sie uneingeschränkt empfehlen?


Welche Angebote hast Du in deinem Unterricht ausprobiert und musstest sie anpassen bzw. weiterentwickeln?


Welche Angebote hast Du ausprobiert und würdest sie nicht in dein Unterrichtsrepertoire aufnehmen?


Welche Angebote hast Du nicht ausprobiert, möchtest dies aber noch gerne machen?


Welche Angebote hast Du nicht ausprobiert, weil Du sie als ungeeignet für deine Lerngruppe bzw. für die Grundschule einschätzt?


Zu einigen Fragen gibt es die Möglichkeit, Bemerkungen und Erläuterungen zu schreiben. Am Ende jedes Modul-Reiters ist ein Feld, um uns eure Meinungen und Anregungen zu dem Modul mitzuteilen.
Vielen herzlichen Dank für eure Zeit!


Land-Art-Collage
(Freies) Arbeiten mit Ton
Naturmaterialien
Kleine Skulpturen aus Naturmaterialien und Gips
Dreidimensionale Objekte aus Draht
Drahtexperimente mit Chenille-Draht
Gipskissen / Gipshand
Drahtskulptur aus Maschendraht
Drahtskulptur mit Ummantelung mit Pappmaché u.a. Materialien
Skulpturen aus Pappe und Karton


Land-Art-Collage
(Freies) Arbeiten mit Ton
Naturmaterialien
Kleine Skulpturen aus Naturmaterialien und Gips
Dreidimensionale Objekte aus Draht
Drahtexperimente mit Chenille-Draht
Gipskissen / Gipshand
Drahtskulptur aus Maschendraht
Drahtskulptur mit Ummantelung mit Pappmaché u.a. Materialien
Skulpturen aus Pappe und Karton



Land-Art-Collage
(Freies) Arbeiten mit Ton
Naturmaterialien
Kleine Skulpturen aus Naturmaterialien und Gips
Dreidimensionale Objekte aus Draht
Drahtexperimente mit Chenille-Draht
Gipskissen / Gipshand
Drahtskulptur aus Maschendraht
Drahtskulptur mit Ummantelung mit Pappmaché u.a. Materialien
Skulpturen aus Pappe und Karton



Land-Art-Collage
(Freies) Arbeiten mit Ton
Naturmaterialien
Kleine Skulpturen aus Naturmaterialien und Gips
Dreidimensionale Objekte aus Draht
Drahtexperimente mit Chenille-Draht
Gipskissen / Gipshand
Drahtskulptur aus Maschendraht
Drahtskulptur mit Ummantelung mit Pappmaché u.a. Materialien
Skulpturen aus Pappe und Karton


Land-Art-Collage
(Freies) Arbeiten mit Ton
Naturmaterialien
Kleine Skulpturen aus Naturmaterialien und Gips
Dreidimensionale Objekte aus Draht
Drahtexperimente mit Chenille-Draht
Gipskissen / Gipshand
Drahtskulptur aus Maschendraht
Drahtskulptur mit Ummantelung mit Pappmaché u.a. Materialien
Skulpturen aus Pappe und Karton



Wechseln Sie zum Karteireiter "Modul 2"


Farbquetschbilder
Experimente mit Tusche
Farben entdecken, mischen und sortieren (Gestalten mit Farbschnipseln)
Farben ordnen – sechsteiliger Farbenkreis
Monotypie / Eindruckverfahren
Rakeln / Spachteln
Farbauftrag mit Schwämmen
Großes Gemeinschaftsbild in freier Gestaltung
Bildausschnitte / Farbkontraste im Gruppenbild finden
Farbentag in der Klasse / Schule


Farbquetschbilder
Experimente mit Tusche
Farben entdecken, mischen und sortieren (Gestalten mit Farbschnipseln)
Farben ordnen – sechsteiliger Farbenkreis
Monotypie / Eindruckverfahren
Rakeln / Spachteln
Farbauftrag mit Schwämmen
Großes Gemeinschaftsbild in freier Gestaltung
Bildausschnitte / Farbkontraste im Gruppenbild finden
Farbentag in der Klasse / Schule



Farbquetschbilder
Experimente mit Tusche
Farben entdecken, mischen und sortieren (Gestalten mit Farbschnipseln)
Farben ordnen – sechsteiliger Farbenkreis
Monotypie / Eindruckverfahren
Rakeln / Spachteln
Farbauftrag mit Schwämmen
Großes Gemeinschaftsbild in freier Gestaltung
Bildausschnitte / Farbkontraste im Gruppenbild finden
Farbentag in der Klasse / Schule



Farbquetschbilder
Experimente mit Tusche
Farben entdecken, mischen und sortieren (Gestalten mit Farbschnipseln)
Farben ordnen – sechsteiliger Farbenkreis
Monotypie / Eindruckverfahren
Rakeln / Spachteln
Farbauftrag mit Schwämmen
Großes Gemeinschaftsbild in freier Gestaltung
Bildausschnitte / Farbkontraste im Gruppenbild finden
Farbentag in der Klasse / Schule


Farbquetschbilder
Experimente mit Tusche
Farben entdecken, mischen und sortieren (Gestalten mit Farbschnipseln)
Farben ordnen – sechsteiliger Farbenkreis
Monotypie / Eindruckverfahren
Rakeln / Spachteln
Farbauftrag mit Schwämmen
Großes Gemeinschaftsbild in freier Gestaltung
Bildausschnitte / Farbkontraste im Gruppenbild finden
Farbentag in der Klasse / Schule



Wechseln Sie zum Karteireiter "Modul 3"


One-Minute-Sculptures (Erwin Wurm)
Sammeln - Archivieren – Präsentieren
Erzählspirale
Sammeln und Ausstellen
Müllfresserchen bauen (Wiederverwerten/Transformieren)
Erweiterung Sprache: Müllfresserchen unterhalten sich – spielen Theater
Erweiterung Müllfresserchen zeichnen/fotografieren


One-Minute-Sculptures (Erwin Wurm)
Sammeln - Archivieren – Präsentieren
Erzählspirale
Sammeln und Ausstellen
Müllfresserchen bauen (Wiederverwerten/Transformieren)
Erweiterung Sprache: Müllfresserchen unterhalten sich – spielen Theater
Erweiterung Müllfresserchen zeichnen/fotografieren



One-Minute-Sculptures (Erwin Wurm)
Sammeln - Archivieren – Präsentieren
Erzählspirale
Sammeln und Ausstellen
Müllfresserchen bauen (Wiederverwerten/Transformieren)
Erweiterung Sprache: Müllfresserchen unterhalten sich – spielen Theater
Erweiterung Müllfresserchen zeichnen/fotografieren



One-Minute-Sculptures (Erwin Wurm)
Sammeln - Archivieren – Präsentieren
Erzählspirale
Sammeln und Ausstellen
Müllfresserchen bauen (Wiederverwerten/Transformieren)
Erweiterung Sprache: Müllfresserchen unterhalten sich – spielen Theater
Erweiterung Müllfresserchen zeichnen/fotografieren


One-Minute-Sculptures (Erwin Wurm)
Sammeln - Archivieren – Präsentieren
Erzählspirale
Sammeln und Ausstellen
Müllfresserchen bauen (Wiederverwerten/Transformieren)
Erweiterung Sprache: Müllfresserchen unterhalten sich – spielen Theater
Erweiterung Müllfresserchen zeichnen/fotografieren




Wechseln Sie zum Karteireiter "Modul 4"


100 Fragen an ein Bild
Mathematik mit dem Körper erfahren
Körperumrandungen
Naturselbstdrucke
Monster würfeln
Ergänzung: Monster beschreiben und zum „Leben“ erwecken (Sprache)
Moosgummi-Stempeldruck


100 Fragen an ein Bild
Mathematik mit dem Körper erfahren
Körperumrandungen
Naturselbstdrucke
Monster würfeln
Ergänzung: Monster beschreiben und zum „Leben“ erwecken (Sprache)
Moosgummi-Stempeldruck



100 Fragen an ein Bild
Mathematik mit dem Körper erfahren
Körperumrandungen
Naturselbstdrucke
Monster würfeln
Ergänzung: Monster beschreiben und zum „Leben“ erwecken (Sprache)
Moosgummi-Stempeldruck



100 Fragen an ein Bild
Mathematik mit dem Körper erfahren
Körperumrandungen
Naturselbstdrucke
Monster würfeln
Ergänzung: Monster beschreiben und zum „Leben“ erwecken (Sprache)
Moosgummi-Stempeldruck


100 Fragen an ein Bild
Mathematik mit dem Körper erfahren
Körperumrandungen
Naturselbstdrucke
Monster würfeln
Ergänzung: Monster beschreiben und zum „Leben“ erwecken (Sprache)
Moosgummi-Stempeldruck



Wechseln Sie zum Karteireiter "Modul 5"


Ästhetische Forschung Kartoffel (oder mit anderen Objekten)
Fantastische Wesen – Tiercollage
Gestalten mit Vorlagen, Transparentpapier und Farbe
Körpererweiterungen
Experimentieren mit Linien (Achten zeichnen,Höhen-und-Tiefen)
Führen und Folgen
Linienabenteuer: eine Geschichte verzeichnen
Linien erforschen mit Sprache
Eine fortlaufende Linie
Ein-Linien-Zeichnungen
Fotografische Recherche – Linien überall


Ästhetische Forschung Kartoffel (oder mit anderen Objekten)
Fantastische Wesen – Tiercollage
Gestalten mit Vorlagen, Transparentpapier und Farbe
Körpererweiterungen
Experimentieren mit Linien (Achten zeichnen,Höhen-und-Tiefen)
Führen und Folgen
Linienabenteuer: eine Geschichte verzeichnen
Linien erforschen mit Sprache
Eine fortlaufende Linie
Ein-Linien-Zeichnungen
Fotografische Recherche – Linien überall



Ästhetische Forschung Kartoffel (oder mit anderen Objekten)
Fantastische Wesen – Tiercollage
Gestalten mit Vorlagen, Transparentpapier und Farbe
Körpererweiterungen
Experimentieren mit Linien (Achten zeichnen,Höhen-und-Tiefen)
Führen und Folgen
Linienabenteuer: eine Geschichte verzeichnen
Linien erforschen mit Sprache
Eine fortlaufende Linie
Ein-Linien-Zeichnungen
Fotografische Recherche – Linien überall



Ästhetische Forschung Kartoffel (oder mit anderen Objekten)
Fantastische Wesen – Tiercollage
Gestalten mit Vorlagen, Transparentpapier und Farbe
Körpererweiterungen
Experimentieren mit Linien (Achten zeichnen,Höhen-und-Tiefen)
Führen und Folgen
Linienabenteuer: eine Geschichte verzeichnen
Linien erforschen mit Sprache
Eine fortlaufende Linie
Ein-Linien-Zeichnungen
Fotografische Recherche – Linien überall


Ästhetische Forschung Kartoffel (oder mit anderen Objekten)
Fantastische Wesen – Tiercollage
Gestalten mit Vorlagen, Transparentpapier und Farbe
Körpererweiterungen
Experimentieren mit Linien (Achten zeichnen,Höhen-und-Tiefen)
Führen und Folgen
Linienabenteuer: eine Geschichte verzeichnen
Linien erforschen mit Sprache
Eine fortlaufende Linie
Ein-Linien-Zeichnungen
Fotografische Recherche – Linien überall



Wechseln Sie zum Karteireiter "Modul 6"


Freies Malen auf großformatigem Papier
Biografisches Forschen (Kinderfoto/Geldbörse/etc.)
Ich im Spiegel (Zeichnen und Malen)
Automatisches Schreiben im Unterricht
Gesichter/Körper modellieren mit Ton oder Modelliermasse mit geschlossenen Augen
Tastendes Zeichnen des eigenen Gesichtes
„Ich ganz anders“ – Fotocollage
Wahrnehmungsübungen zur Raumerfahrung
Raumsafari
Blick auf die eigenen Arbeiten zur Vorbereitung einer Ausstellung


Freies Malen auf großformatigem Papier
Biografisches Forschen (Kinderfoto/Geldbörse/etc.)
Ich im Spiegel (Zeichnen und Malen)
Automatisches Schreiben im Unterricht
Gesichter/Körper modellieren mit Ton oder Modelliermasse mit geschlossenen Augen
Tastendes Zeichnen des eigenen Gesichtes
„Ich ganz anders“ – Fotocollage
Wahrnehmungsübungen zur Raumerfahrung
Raumsafari
Blick auf die eigenen Arbeiten zur Vorbereitung einer Ausstellung



Freies Malen auf großformatigem Papier
Biografisches Forschen (Kinderfoto/Geldbörse/etc.)
Ich im Spiegel (Zeichnen und Malen)
Automatisches Schreiben im Unterricht
Gesichter/Körper modellieren mit Ton oder Modelliermasse mit geschlossenen Augen
Tastendes Zeichnen des eigenen Gesichtes
„Ich ganz anders“ – Fotocollage
Wahrnehmungsübungen zur Raumerfahrung
Raumsafari
Blick auf die eigenen Arbeiten zur Vorbereitung einer Ausstellung



Freies Malen auf großformatigem Papier
Biografisches Forschen (Kinderfoto/Geldbörse/etc.)
Ich im Spiegel (Zeichnen und Malen)
Automatisches Schreiben im Unterricht
Gesichter/Körper modellieren mit Ton oder Modelliermasse mit geschlossenen Augen
Tastendes Zeichnen des eigenen Gesichtes
„Ich ganz anders“ – Fotocollage
Wahrnehmungsübungen zur Raumerfahrung
Raumsafari
Blick auf die eigenen Arbeiten zur Vorbereitung einer Ausstellung


Freies Malen auf großformatigem Papier
Biografisches Forschen (Kinderfoto/Geldbörse/etc.)
Ich im Spiegel (Zeichnen und Malen)
Automatisches Schreiben im Unterricht
Gesichter/Körper modellieren mit Ton oder Modelliermasse mit geschlossenen Augen
Tastendes Zeichnen des eigenen Gesichtes
„Ich ganz anders“ – Fotocollage
Wahrnehmungsübungen zur Raumerfahrung
Raumsafari
Blick auf die eigenen Arbeiten zur Vorbereitung einer Ausstellung



Wechseln Sie zum Karteireiter "Modul 7"


Farbliches Gestalten von bearbeiteten Fotos auf Aquarellpapier
Stopmotion-Animationsfilme
Fotosafari
Bildausschnitte mit Bildsuchern
Fotos mit kleinen Spielfiguren
Fotoprojektionen
Augen auf! Überall Gesichter


Farbliches Gestalten von bearbeiteten Fotos auf Aquarellpapier
Stopmotion-Animationsfilme
Fotosafari
Bildausschnitte mit Bildsuchern
Fotos mit kleinen Spielfiguren
Fotoprojektionen
Augen auf! Überall Gesichter





Farbliches Gestalten von bearbeiteten Fotos auf Aquarellpapier
Stopmotion-Animationsfilme
Fotosafari
Bildausschnitte mit Bildsuchern
Fotos mit kleinen Spielfiguren
Fotoprojektionen
Augen auf! Überall Gesichter


Farbliches Gestalten von bearbeiteten Fotos auf Aquarellpapier
Stopmotion-Animationsfilme
Fotosafari
Bildausschnitte mit Bildsuchern
Fotos mit kleinen Spielfiguren
Fotoprojektionen
Augen auf! Überall Gesichter



Wechseln Sie zum Karteireiter "Modul 8"


ja    zum Teil    nein, nicht wirklich   


das war mir schon vorher klar
die eigene Ausstellungserfahrung hat meinen Blick verändert


in der Schule ist da Vieles nicht möglich
ich kann mich mit den Voraussetzungen besser auseinandersetzen
ich habe viele Ideen entwickelt
Ich habe viele verschiedene Präsentationsformen kennengelernt
mit dem Repertoire ist immer etwas dabei
ich fühle mich angeregt, eigene Präsentationsformen zu entwickeln


Wechseln Sie zum Karteireiter "Ergänzung"


ja    nein   



ja    eventuell    nein   



Nur online
Nur in Präsenz
Online oder in Präsenz
nein - das brauche ich nicht



Wie heißt die Hauptstadt von Frankreich?