Fortbildungen
Fortbildung Wir tanzen einfach los! (Anne Koch)
07.05.2025 14:30 - 17:00 Uhr
Grundschule Bierstadt, Poststraße 37, 65191 Wiesbaden
In dem Workshop machen wir genau das: Wir tanzen einfach los; Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Wir finden heraus, wie wir einzelne Körperteile und dann auch den ganzen Körper - in verschiedene Richtungen und auf verschiedenen Ebenen - bewegen können. Wir nutzen Objekte zum Entwickeln von Bewegungsmöglichkeiten, erzählen tanzend eine kleine Geschichte, und aus Alltagsbewegungen entwickeln wir kurze Choreographien. Abschließend erlernen wir durch die „Expertinnen- und Experten-Methode“ vier einfache Tanzschritte und tanzen alle gemeinsam.
Fortbildung: Vom Bilderbuch zur Aufführung (Katja Jantzen)
14.05.25 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr
im Schultheaterzentrum Nord (Kassel) in der UK 14
Bilderbücher sind wahre Schätze, aber welches Bilderbuch ist eigentlich das richtige?
Welches Thema beinhaltet das Buch und was kann ich daraus machen?
Wir werden uns gemeinsam für ein Buch entscheiden, ein Thema festlegen und Ideen entwickeln. Hierbei können schon erste Requisieten zum Einsatz kommen und Szenen entstehen. Wie entwickel ich ein kleines Stück, wie gehe ich mit den Kindern effektiv vor, um zu einer Aufführung zu gelangen?
HIER gehts zu den Informationen und zur Anmeldung!
Fortbildung: Improvisieren und konkrete Ideen für Themen finden (Cristina Schwarz)
20.05.2025 von 14:30 bis 17 Uhr
Otto-Stückrath-Schule Wiesbaden
Wie können verschiedene Übungen der Improvisation helfen, zu konkreten Ideen zu kommen? In welchen Bereichen können wir mit Kindern improvisieren und wie können diese Zugänge für kleine Aufführungen genutzt werden? Welche Gegenstände können als Requisiten dienen? Gemeinsam wollen wir dies austesten und die Möglichkeiten der Improvisation kennen lernen.
Netzwerktreffen der Schulen mit besonderer Förderung der Darstellenden Künste mit den Theater für ALLE!-Schulen
26.05.2025 13:15 Uhr (offener Anfang) - 17:30 Uhr
Carl-Schomburg-Schule Kassel
Die Carl-Schomburg-Schule stellt sich als KulturSchule mit besonderem Blick auf die Darstellenden Künste vor. Außerdem möchten wir den Fokus auf den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule richten und darüber in den Austausch kommen. Außerdem möchten wir den Fokus auf den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule richten. Darüber hinaus erwarten Sie Workshopangebote aus der Praxis sowie die Möglichkeit mit Lehrkräften und Netzwerkpartnern in den Austausch zu kommen.
Möchten Sie im Workshop lieber die kreative Arbeit der Theaterpädagogik des JUST/Staatstheater Kassels selbst praktisch erleben oder eher ausgehend von scheinbar unmöglichen Momenten, die im Bild festgehalten sind, praktisch zu einer Szene kommen oder doch bei einem interaktiven Gesprächsformat über Grenzgänge und heiklen Themen im Schultheater teilnehmen?
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Standbilder im Klassenzimmer (Jochen Hundhausen)
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Grundschullehrkräfte, wie sie ihre Schülerinnen und Schülern schrittweise an die Technik der Standbilder heranführen können. Durch abwechslungsreiche Übungen entdecken die Teilnehmenden, wie Standbilder als kreative Ausdrucksform im Unterricht eingesetzt werden können. Gemeinsam entwickeln wir Ideen zum Einsatz dieser Methode in verschiedene Fächer und Themen.
am 7.5.2025, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Atzelschule Bad Camberg Hier anmelden.
am 4.6.2025 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Eichgrundschule Rüsselsheim Hier anmelden.
Faceless? Die Wirkung von Maskenspiel in der Grundschule (Lena Kreyer)
Ort: Pestalozzischule Gießen
Zeit: Samstag 14.06.2025, 11:30 Uhr – 16:30 Uhr
In diesem Workshop tasten wir uns an das Spiel mit Neutralmasken heran und erproben unsere Gestaltungsmöglichkeiten. In verschiedenen Übungen nähern wir uns dem Maskenspiel und deren Wirkweise auf der Bühne an. Gleichzeitig werden wir die Gelegenheit haben, einfache Masken herzustellen, wie dies auch im Unterricht mit den Kindern möglich ist.
Für diesen Workshop benötigt ihr schwarze Kleidung und ein altes T-Shirt oder ähnliches. Gerne könnt ihr Kopfbedeckungen (Perücke, Hüte, etc.) mitbringen. Für diesen Workshop fallen Materialkosten von 5€ an. (vor Ort bezahlen)
Fachforum 2025
05.09.25 14 Uhr - 06.09.25 17 Uhr Landesmusikakademie Schlitz
Termine rund um das Schultheater: