Hessischer Bildungsserver / Kulturportal - für hessische Schulen

Fachforum Theater für ALLE 2024: Programm und Workshops

Programm Fachforum

 

Freitag, den 20.09.2024

14:00 Uhr     Anreise mit Kaffee und Kuchen, Wahl der Workshops

14:45 Uhr     gemeinsames Warm-up

15:00 Uhr      Begrüßung 

15:15 Uhr      Workshop I  

18:00 Uhr      Abendessen

19:00 Uhr      Grußwort Marcus Kauer, Referatsleiter Kulutrelle Bildung im HMKB,

                      Aktuelle Informationen des TfA-Teams und des LSH,

                      Gemeinsames Spielen und Singen

20:00 Uhr      TfA-Film anschauen

                      Angebot des offenen Austausches

                      Gemütlicher Ausklang mit Spieleangeboten und Tanz

 

Samstag, den 21.09.2024


08:00 Uhr      Frühstück

09:00 Uhr      Workshop II oder Netzwerktreffen der Koordinationslehrkräfte

12:00 Uhr      Mittagessen

13:00 Uhr      Workshop III

16:00 Uhr      gemeinsamer Abschluss    

 

Während des Fachforums erhalten Sie Einblicke in Theatermethoden, die Sie direkt in Ihren Unterrichtsalltag integrieren können. Zudem dient das Fachforum dem Austausch und der Vernetzung. Am Samstagmorgen gibt es hierfür ein moderiertes Austauschangebot für die Koordinationslehrkräfte und/oder Schulleitungen.

Die Teilnehme ist kostenfrei.

 

 

Workshops Fachforum

Es werden sechs Workshops angeboten, von denen jede teilnehmende Person drei belegen wird. Die Einwahl findet vor Ort statt. Für die Workshops bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Schläppchen oder Socken mitbringen.

 

Kleine kooperative Spiele und Übungen (Natalie Kohl)

In diesem Workshop werden viele unterschiedliche kleine Übungen vermittelt und erprobt, die dazu beitragen können, eine Theatergruppe spielfähig zu machen, aber auch einfach mal zwischendurch als Aufwärmübungen für ein Miteinander oder im Sportunterricht eingesetzt werden können. Die Übungen zielen insbesondere darauf ab, den Lernenden Erfahrungen von Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und die Gruppenzusammengehörigkeit zu stärken und fordern und trainieren die Konzentrationsfähigkeit und das Auf-einander-achten. Die meist nonverbalen Übungen sind niedrigschwellig angelegt und die Intensität kann vom einzelnen bestimmt werden, wodurch alle Lernenden, auch die weniger extravertierten, erfolgreich partizipieren können.

 

Sprechen und Spielen in der Fremdsprache  (Bettina Tonscheidt)               

Dieser Workshop vermittelt gezielt theaterpädagogische Methoden und Basisübungen aus dem Improvisationstheater, mit denen Sie Bewegung, Spaß und Sprechanlässe in Ihren fremdsprachlichen Unterricht bringen. Die Verbindung von körperlicher Aktivität und Sprache stärkt die Gedächtnisleistung, die im Spiel aktivierte emotionale Beteiligung erleichtert das Lernen. Und letztlich profitieren Sie als Lehrkraft genau wie die Lernenden vom Spaß, der sich im spielerischen Unterricht einstellt. Geeignet für alle Fremdsprachen und DaZ.

 

Aus „LANGEWEILE“ Szenen und Stücke gestalten  (Christian Heinrich)

Wir nutzen alltägliche Zustände/Gefühle zur Szenen- und Stückentwicklung.
Auf witzige und spannende Art und Weise spielen wir z.B. „wie langweilig etwas ist“ -
erforschen Größe, Geschwindigkeit, Beweglichkeit eines Zustandes/Gefühls.
Wie schmeckt, riecht, kriecht, klingt, fühlt sich Langeweile an (oder Ärger; Angst; Einsamkeit?) Die sinnliche Wahrnehmung der Kinder, ihre Gefühle, Wünsche, Töne,
Bewegungen und Raumerlebnisse... verwandeln wir mit chorischen, komischen, clownesken, musikalischen Elementen in eine theatrale Handlung. Bereichert werden die Szenen durch besondere (Un-)Fähigkeiten der SuS, ihren alltäglichen Erlebnissen und Beobachtungen.

 

Mit Leichtigkeit zur Choreografie – keine Hemmungen, einfach tanzen! (Lena Meyer)

In diesem Workshop werden wir die faszinierende Welt der Choreografie erkunden. Choreografie ist die Kunst der Gestaltung von Bewegungen im Raum, sei es mit oder ohne Musik. Wir werden verschiedene Bewegungselemente kennenlernen, einfache Bewegungen ausprobieren und weiterentwickeln. Durch das Zusammenfügen dieser Elemente entstehen fließende Sequenzen, die schließlich zu einer vollständigen Choreografie verschmelzen können. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie wir Ideen und Geschichten durch Synchronität, Dynamik und Ausdruckskraft zum Leben erwecken können.

 

Schule spielt…Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele (Christoph Heyd)

Gespielt wir schon immer. Spielen ist Kulturgut. Spielen ist Leben. Kinder und die, die es geblieben sind, wollen spielen. Spielen erzeugt ganz leicht Räume, Situationen und Möglichkeiten, in denen Schülerinnen und Schüler ganz unbewusst neue Fertigkeiten und Fähigkeiten erwerben und entwickeln. In diesem Praxisworkshop geht es darum, neue und alte Brett-, Karten-, Actions- und Gruppenspiele kennenzulernen und zu spielen, um sie während des Fachunterrichts, in Vertretungsstunden, auf Klassenfahrten oder zwischendurch einzusetzen, und so logisches Denken, strukturiertes Handeln, kreatives Sprechen, Kooperative Arbeitsprozesse und noch vieles mehr zu fördern.
Der Workshop bietet auch die Möglichkeit einen Schwerpunkt auf Sprachen, bzw. DAZ zu legen und ist für die Arbeit im Bereich der Integration und Inklusion geeignet. 

 

Start ins Stück (Cristina Schwarz)

Endlich eine eigene Theatergruppe oder ein Theaterprojekt mit vielen motivierten Kindern. Und nun? Wie kann ich von Anfang an die Theaterstunden ritualisieren? Mit welchen Tricks kann ich die Präsenz der Kinder auf der Bühne frühzeitig fördern und "herauslocken"?

Welche Übungen eignen sich, um schnell ästhetische Theatermomente zu schaffen, die ich in ein Stück einbauen kann? Das wollen wir im Schnelldurchgang miteinander durchleben und an einem Thema beispielhaft anwenden.