Interdisziplinäre Bildzugänge
5. Fachgespräch Kunst „Bildzugänge interdisziplinär“
Fachgespräch Kunst 5 „Bildzugänge interdisziplinär“
Datum: | Mittwoch 19. März 2014 |
Zeit: |
13.30 Uhr bis 18.00 Uhr |
Ort: |
Gymnasium Oberursel |
Raum D213 | |
Zeppelinstraße 24 / Berlinerstraße 11 | |
61440 Oberursel (Taunus) |
Bilder sind aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken und ihre kulturelle Bedeutung nimmt ständig zu - inzwischen wird das Bild als gleichberechtigt neben der Sprache stehend gesehen. Der hiermit einhergehende und mittlerweile vollzogene Einzug in die Didaktik und Methodik aller schulischen Unterrichtsfächer wirft zahlreiche Fragen auf:
- Durch welche Charakteristika zeichnen sich Bilder aus?
- Welche Möglichkeiten bieten Bilder für schulisches Lernen?
- Wie kann ich mich aus ganz verschiedenen Richtungen an ein Bild annähern?
- Warum ist der erste Eindruck von einem Bild so nachhaltig?
- Welche methodischen Zugänge ermöglichen es, dem Bild, dem Fach und den Schülerinteressen gerecht zu werden?
Ausgehend von eigenen Erfahrungen im unterrichtlichen Umgang mit Bildern will das Fachgespräch „Bildzugänge interdisziplinär“ Impulse sowie Übungs- und Austauschmöglichkeiten zu diesen und ähnlichen Fragen geben. Ein Schwerpunkt soll dabei auf der Erkundung fachspezifischer sowie interdisziplinärer Zugangsmethoden liegen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, bis eine Woche vor der Veranstaltung ein „aktuelles Lieblingsbild“ per Mail zu verschicken an:
Referent:
Dr. Andreas Schoppe, unterrichtet die Fächer Kunst, Sozialwissenschaften und ev. Religion an einem Gymnasium in Bonn, war mehrere Jahre Lehrbeauftragter an der Universität / GHS Essen und ist derzeit schwerpunktmäßig in der Lehrerausbildung und - fortbildung tätig. Als Autor befasst er sich mit der Entwicklung kindlichen Zeichnens sowie der Didaktik und Methodik des Kunstunterrichts; aktuelle Veröffentlichung: „Bildzugänge - Methodische Impulse für den Unterricht“.
Anreise: siehe zweite PDF
Verpflegung: Von 13.30 bis 15.45 Uhr können Sie Getränke, Kuchen und
Herzhaftes in kleinem Rahmen erwerben.
Mit besten Grüßen, wir freuen uns auf Sie Inez Wagner
Verantwortlich:
Inez Wagner
Koordinatorin Kunst
Hessisches Kultusministerium
Projektbüro Kulturelle Bildung
Referat I.4
c/o Amt für Lehrerbildung
Stuttgarter Straße 18-24
60329 Frankfurt
E-Mail: Inez.Wagner@hkm.hessen.de
Internet: https://kultur.bildung.hessen.de
Bildquellen:
Bild 1: Unbekannter oberrheinischer Meister, 15.Jh. (entnommen aus: DIE Zeit vom 27.12.2013)
Bild 2: Foto Angela Merkel 2013, http://www.presseurop.eu/de/content/article/4148081-querulant-gegen-kontrollfreak (Zugriff 20.1.2014)
Bild 3: Claudio Volta, 1954, Schweiz
Bild 4: Paolo Mascagni, 1755-1815, Italien