COACH´N´CONCERT 2019/2020
Fragen zur Bewerbung richten Sie bitte an:
Herrn Jochen Doufrain
Hessisches Kultusministerium
Büro Kulturelle Bildung
E-Mail: musik-und-schule@hr.de
Mobil.: +49 170 8002 045
Zur Online-Bewerbung!
(Bewerbungsschluss: 7. Juni 2019)
COACH’N’CONCERT sagt: Happy Birthday, lieber Ludwig!
Aus Anlass des Beethovenjahres 2020 soll der große Komponist im Mittelpunkt des Projektes stehen. Deshalb werden alle teilnehmenden Schulen ein Pflichtstück von Ludwig van Beethoven im Programm haben.
Ausschreibung
Das Projekt COACH'N'CONCERT 2019/20 richtet sich an Schulorchester hessischer Schulen und ist ein Format zur Breitenförderung in der Orchesterarbeit. Alle teilnehmenden Schulorchester kommen dabei in den Genuss eines musikalischen Coaching-Prozesses, der von Musikerinnen und Musikern des hr-Sinfonieorchesters über einen Zeitraum von einem Schuljahr in den Schulen durchgeführt wird. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass die Arbeit der Ensembles durch die Musiker nur begleitend angelegt ist: Die Planung, Leitung und Durchführung der Ensemblearbeit liegt auf Seiten des zuständigen Musiklehrers und der jeweiligen Schule.
Das Projekt COACH’N’CONCERT 2019/20 wird vom Förderverein des Lions ClubS Frankfurt-Paulskirche E.V. unterstützt und mit dem Hessischen Rundfunk veranstaltet und vom Lions Club Frankfurt-Paulskirche begleitet. Das Netzwerk Musik und Schule als Kooperation zwischen dem Hessischen Kultusministerium und den Klangkörpern des hr (hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband) berät das Projekt konzeptionell und begleitet die Durchführung in den Schulen vor Ort.
Jeder teilnehmenden Schule wird vom Lions Club Frankfurt-Paulskirche ein Schulpate zur Seite gestellt, um die Arbeit des hr-Sinfonieorchesters in einen gesamtheitlichen Förderkontext zu stellen.
Damit erhalten alle teilnehmenden Orchester von COACH'N`CONCERT 2019/20 einen größtmöglichen individuellen Nutzen. Die ausgewählten Orchester gestalten am Samstag, den 16. Mai 2020 um 18.00 Uhr im hr-Sendesaal im Rahmen eines Begegnungstages gemeinsam ein Abschlusskonzert vor bis zu 800 Besuchern. Beim Zusammentreffen der Schulorchester im hr-Sendesaal steht dabei der Begegnungscharakter, nicht ein Wettbewerbsgedanke im Vordergrund.
Angeboten wird darüber hinaus die Möglichkeit einer Fortsetzung des Coachings mit Musikern des hr-Sinfonieorchesters in Eigeninitiative für ein weiteres Jahr.
Adressaten
Teilnahmeberechtigt sind Orchester aus Schulen des Bundeslandes Hessen, deren Musiker im Schuljahr 2019/20 Schüler der jeweiligen Schule sind. In den Orchestern dürfen auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen vertreten sein, soweit diese im Rahmen einer schulübergreifenden Kooperation feste Mitglieder des teilnehmenden Orchesters sind. Die Teilnahme oder Aufstockung der Ensembles durch andere schulfremde Personen, wie z.B. Studierende an Konservatorien oder Musikhochschulen, ist auszuschließen.