Programmbeschreibung
Die Musikalische Grundschule wird getragen vom Zusammenwirken unterschiedlicher Kompetenzen: Neue Ideen und Methoden im Fachunterricht, neue Impulse für das Schulleben und die Gestaltung der Schule, neue Kompetenzen im Kollegium und neue Kontakte zum kulturellen Umfeld werden gemeinsam entwickelt und im Schulprogramm verankert. Auf diese Weise kann sich die Musikalische Grundschule als Schulentwicklungsprojekt dauerhaft etablieren. Die Umsetzung der Musikalischen Grundschule gestaltet jede Schule individuell.
Gesteuert und unterstützt wird dieser Prozess durch qualifizierte Musik-Fachkräfte der beteiligten Schulen, die im Rahmen des Projektes zu Musik-Koordinator/-innen fortgebildet werden. Die entscheidende Größe im Entwicklungsprozess ist das gemeinsame Interesse eines Kollegiums, sich als Musikalische Grundschule zu profilieren.
Im Unterschied zu Konzepten, die vor allem auf die Verstärkung des Fachs Musik ausgerichtet sind, zielt die Musikalische Grundschule darauf, dass Musik in den Unterricht aller Fächer und in den gesamten Schulalltag hinein wirkt. Es geht also um einen längerfristigen Schulentwicklungsprozess, der vom ganzen Kollegium und der Elternschaft mit getragen und beeinflusst wird.
Eine Musikalische Grundschule kann viele Facetten haben: So werden zum Beispiel alle Kinder darin unterstützt, zu singen, einen erfindungsreichen und spielerischen Umgang mit der eigenen Stimme zu erlernen, zu musizieren, Instrumente zu entdecken, aber auch Klänge, Geräusche und Stille bewusster wahrzunehmen. Die Kinder lernen zuzuhören und spielerisch-experimentell mit Tönen und Alltagsgeräuschen umzugehen.
In der Musikalischen Grundschule können sie den Rhythmus entdecken, der in der Sprache steckt, Zahlenspiele musikalisch umsetzen, Farben zu Tönen machen, gemeinsam an Klanginstallationen und eigenen Instrumenten bauen und vieles mehr.
Das Motto
„Mehr Musik vermittelt
von mehr Beteiligten
zu mehr Gelegenheiten
in mehr Fächern“
formuliert das Mehr an Musik, aus dem sich eine qualitative Weiterentwicklung ergibt.
Dabei geht es nicht um punktuelle Impulse, sondern um einen langfristig wirksamen Prozess, der für die ganze Schulgemeinde bedeutsam wird