Hessischer Bildungsserver / Kulturportal - für hessische Schulen

Dokumentation der Fortbildungen ab dem Schuljahr 2024/2025

Fortbildungen Schuljahr 2024/2025
 

Fortbildung: Mit Musik zur Bewegung

20.06.24, 14:30-17:00 Uhr--> TERMIN wurde verschoben! 

Waldschule Wehrda, Lärchenweg 29, 35041 Marburg

Wir laden euch herzlich ein, mit Musik in Bewegung zu kommen und musikalische Elemente als Raum für Bewegung zu erleben.

Gemeinsam hören wir Musik und gestalten zur Musik Bewegungsabläufe, machen selbst Musik und erleben dabei die verbindende Kraft für Gruppen und Schulklassen. Dabei ist es keine Voraussetzung, dass man besondere musikalische Fähigkeiten hat oder ein klassisches Instrument erlernt hat. Alle Elemente sind ohne musikalische Vorkenntnisse umsetzbar. Alle benötigten Materialien werden nach der Veranstaltung online abrufbar sein, so dass die Elemente direkt an den folgenden Unterrichtstagen umgesetzt werden können.

Referent: Frank Rompf

 

Fortbildung: Dialogisches Erzählen mit dem Kamishibai

28.08.2024, 15:00 - 17:30 Uhr (ursprünglicher Termin 11.06.2024)

Friedrich-Wöhler-Schule, Philosophenweg 9, 34121 Kassel

Das Kamishibai entstammt einer japanischen Erzähltradition; eigentlich ein einfacher Holzrahmen mit zwei Flügeltüren, vermag dieses Erzähltheater das (junge) Publikum in den Bann zu ziehen.
Unterstützt von Bildern schafft das „Kami“ einen Erzählanlass, der sowohl in der alltäglichen Arbeit mit Kindern, als auch bei speziellen Zielsetzungen den Fokus z.B. auf Sprachentwicklung, Konzentrationstraining, Förderung der Kreativität lenken kann. Stabpuppenspiel, Schattentheater oder Nutzung vorhandener Bücher und Geschichten erweitern die Nutzungsmöglichkeiten.
Dabei sind keine zeichnerischen Fähigkeiten notwendig – Phantasie und die Lust am Erzählen genügen.

Referent: Thomas Hof

 

Theater für ALLE!-Fachforum 2024

Beginn: Freitag, 20.09.24, 14:00 Uhr

Ende:    Samstag, 21.09.2024, 17:00 Uhr

Hessische Lehrkräfteakademie, Frankfurter Straße 20, 35781 Weilburg

 

Kleine kooperative Spiele und Übungen (Natalie Kohl)

In diesem Workshop werden viele unterschiedliche kleine Übungen vermittelt und erprobt, die dazu beitragen können, eine Theatergruppe spielfähig zu machen, aber auch einfach mal zwischendurch als Aufwärmübungen für ein Miteinander oder im Sportunterricht eingesetzt werden können. Die Übungen zielen insbesondere darauf ab, den Lernenden Erfahrungen von Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und die Gruppenzusammengehörigkeit zu stärken und fordern und trainieren die Konzentrationsfähigkeit und das Auf-einander-achten. Die meist nonverbalen Übungen sind niedrigschwellig angelegt und die Intensität kann vom einzelnen bestimmt werden, wodurch alle Lernenden, auch die weniger extravertierten, erfolgreich partizipieren können.

 

Sprechen und Spielen in der Fremdsprache  (Bettina Tonscheidt)               

Dieser Workshop vermittelt gezielt theaterpädagogische Methoden und Basisübungen aus dem Improvisationstheater, mit denen Sie Bewegung, Spaß und Sprechanlässe in Ihren fremdsprachlichen Unterricht bringen. Die Verbindung von körperlicher Aktivität und Sprache stärkt die Gedächtnisleistung, die im Spiel aktivierte emotionale Beteiligung erleichtert das Lernen. Und letztlich profitieren Sie als Lehrkraft genau wie die Lernenden vom Spaß, der sich im spielerischen Unterricht einstellt. Geeignet für alle Fremdsprachen und DaZ.

 

Aus „LANGEWEILE“ Szenen und Stücke gestalten  (Christian Heinrich)

Wir nutzen alltägliche Zustände/Gefühle zur Szenen- und Stückentwicklung.
Auf witzige und spannende Art und Weise spielen wir z.B. „wie langweilig etwas ist“ -
erforschen Größe, Geschwindigkeit, Beweglichkeit eines Zustandes/Gefühls.
Wie schmeckt, riecht, kriecht, klingt, fühlt sich Langeweile an (oder Ärger; Angst; Einsamkeit?) Die sinnliche Wahrnehmung der Kinder, ihre Gefühle, Wünsche, Töne,
Bewegungen und Raumerlebnisse... verwandeln wir mit chorischen, komischen, clownesken, musikalischen Elementen in eine theatrale Handlung. Bereichert werden die Szenen durch besondere (Un-)Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, ihren alltäglichen Erlebnissen und Beobachtungen.

 

Mit Leichtigkeit zur Choreografie – keine Hemmungen, einfach tanzen! (Lena Meyer)

In diesem Workshop werden wir die faszinierende Welt der Choreografie erkunden. Choreografie ist die Kunst der Gestaltung von Bewegungen im Raum, sei es mit oder ohne Musik. Wir werden verschiedene Bewegungselemente kennenlernen, einfache Bewegungen ausprobieren und weiterentwickeln. Durch das Zusammenfügen dieser Elemente entstehen fließende Sequenzen, die schließlich zu einer vollständigen Choreografie verschmelzen können. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie wir Ideen und Geschichten durch Synchronität, Dynamik und Ausdruckskraft zum Leben erwecken können.

 

Schule spielt…Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele (Christoph Heyd)

Gespielt wir schon immer. Spielen ist Kulturgut. Spielen ist Leben. Kinder und die, die es geblieben sind, wollen spielen. Spielen erzeugt ganz leicht Räume, Situationen und Möglichkeiten, in denen Schülerinnen und Schüler ganz unbewusst neue Fertigkeiten und Fähigkeiten erwerben und entwickeln. In diesem Praxisworkshop geht es darum, neue und alte Brett-, Karten-, Actions- und Gruppenspiele kennenzulernen und zu spielen, um sie während des Fachunterrichts, in Vertretungsstunden, auf Klassenfahrten oder zwischendurch einzusetzen, und so logisches Denken, strukturiertes Handeln, kreatives Sprechen, Kooperative Arbeitsprozesse und noch vieles mehr zu fördern.
Der Workshop bietet auch die Möglichkeit einen Schwerpunkt auf Sprachen, bzw. DAZ zu legen und ist für die Arbeit im Bereich der Integration und Inklusion geeignet. 

 

Start ins Stück (Cristina Schwarz)

Endlich eine eigene Theatergruppe oder ein Theaterprojekt mit vielen motivierten Kindern. Und nun? Wie kann ich von Anfang an die Theaterstunden ritualisieren? Mit welchen Tricks kann ich die Präsenz der Kinder auf der Bühne frühzeitig fördern und "herauslocken"?

Welche Übungen eignen sich, um schnell ästhetische Theatermomente zu schaffen, die ich in ein Stück einbauen kann? Das wollen wir im Schnelldurchgang miteinander durchleben und an einem Thema beispielhaft anwenden.

 

Fortbildung: Theater SPIELen

10.10.24, 14:30-17:00 Uhr

in der Ludwig-Richter-Schule, Hinter den Ulmen 10, 60433 Frankfurt am Main

Wir laden euch herzlich dazu ein, mit uns einen Einblick in die Welt der vielfältigen Möglichkeiten des TheaterSPIELens zu gewinnen.

Gemeinsam wollen wir Spiele im Kreis kennenlernen, uns spielerisch im Raum bewegen und einfache Möglichkeiten erproben, vom Spielen ins Spiel zu gelangen und die Ideen ästhetisch umzusetzen. Alle Übungen sind niederschwellig und ohne größeren Materialeinsatz umsetzbar. Ihr könnt sie im Theaterunterricht, in der AG, in den Fächern Sport und Musik oder auch zur Rhythmisierung im Alltag einsetzen. Am Ende wollen wir zusammen überlegen, wie wir mit diesen Methoden auch Inhalte der anderen Fächer theatral vermitteln können.

Wir freuen uns auf einen spaßigen Nachmittag mit euch! Vorerfahrungen sind nicht notwendig, bringt einfach Motivation, Neugierde und bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhe mit.

Referentin: Isabel Körtgen

 

Fortbildung: Geräusche - suchen, finden, digital bearbeiten

27.11.2024, 14:30-17:00 Uhr

in der Grundschule Süd-West, Berliner Straße 27-29, 65760 Eschborn

Geräusche zählen zu den theatralen Zeichen. Sie generieren Stimmungen und Atmosphären, rufen Gefühle hervor, erzeugen innere Bewegung und Erregungszustände und können somit eine zentrale Bedeutung innerhalb einer Inszenierung einnehmen. Nach einer differenzierteren Begriffsbestimmung machen wir uns auf die Suche nach „Geräuschen“, speichern diese mit Hilfe einer App als „Samples“ und bearbeiten und verfremden diese gegebenenfalls weiter. Mit Hilfe der App lassen sich mühelos aus den gesammelten Samples Beats erstellen und Effekte hinzufügen. Dem Ausprobieren und der Kreativität sind hierbei nahezu keine Grenzen gesetzt. Vorwissen ist nicht notwendig. Anhand von Praxisbeispielen wird verdeutlicht, dass das vorgestellte Vorgehen sich ebenfalls für die Arbeit mit Kindern eignet.

Referentin: Isabel Körtgen